Rechner-Auslagerung mit KVM-Technologie
Der Begriff KVM steht für Keyboard Video Maus und wird für Geräte verwendet, die sowohl Video als auch USB oder PS/2 Signale über ein Kabel oder ein IP-Netzwerk verlängern können. KVM-Lösungen ermöglichen es den Arbeitsplatz für die Mitarbeiter angenehmer zu gestalten, die Sicherheit der sensible Daten zu verbessern und den Platz effizienter zu nutzen.
Abhängig von den Anforderungen werden verschiedene KVM-Geräte eingesetzt. KVM-Extender zum Beispiel, sind ideal, um auf einen entfernten Computer zugreifen zu können. Dies kann entweder mithilfe eines CATx Kabel, eines Glasfaser Kabel oder eines IP-Netzwerk erfolgen.
Wenn mehrere Rechner in einem Raum im Betrieb sind erzeugen sie sowohl Lärm als auch Wärme, was zu Problemen führen kann. Deshalb werden sie meist in speziellen Serverräumen untergebracht, die bessere Umgebungsbedingungen (z.B. trocken, gekühlt, usw.) bieten und die PCs vor unbefugten Zugriffen schützen. Die einfachste Möglichkeit, um die Distanz zwischen dem Arbeitsplatz und dem Computer zu überbrücken ist ein KVM-Extender, da er die Signale ohne Latenz übertragen kann. Abhängig von den Anforderungen sollten verschiedene KVM-Lösungen der verwendet werden.
Warum ist es von Vorteil, wenn der PC vom Arbeitsplatz entfernt ist?
KVM-Lösungen erleichtern es dem Benutzer auf entfernte Rechner zuzugreifen. Diese Computer befinden sich oftmals in gesicherten Umgebungen, um wichtige Informationen besser zu schützen und Schäden aufgrund der Umgebungsbedingungen (Temperatur, Staub, usw.) zu verhindern. Sie ermöglichen es ebenfalls die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter zu verbessern, da sie geräuschlos arbeiten und nur wenig Platz benötigen.