KVM-Extender mit MST (Multi Stream Transport)
Die MST (Multi Stream Transport) Technologie ermöglicht es mehrere DisplayPort 1.2 Videosignale über ein Kabel zu verlängern, indem sie die Videopakete hintereinander überträgt. Dadurch können die Informationen auf mehreren MST-fähigen Bildschirmen angezeigt werden. Wenn keine passenden Monitore vorhanden sind, wird ein externer MST-Hub benötigt, um die MST Technologie zu nutzen.
Geräte mit Multi Stream Transport unterstützen meist Auflösungen bis 1920 x 1200 bei 60 Hz und können für Anwendungen (z.B. in Kontrollzentren) eingesetzt werden, bei denen wichtige Informationen übersichtlich dargestellt werden müssen.
Ein gutes Beispiel für einen KVM-Extender mit MST (Multi Stream Transport) ist der ADDERLink XD614, der dank der MST Technologie die DisplayPort 1.2 Videosignale sowohl über nur ein CATx oder Glasfaser Kabeln verlängern und auf bis zu vier MST Monitoren anzeigen kann, wenn sie in einer Reihenschaltung (Daisy-Chain) verbunden sind. Er bietet ebenfalls ein Punkt zu Punkt Protokoll für niedrige Latenz und ermöglicht einen Echtzeit Zugriff auf den Rechner. Dieser Quad-Head KVM-Extender eignet sich für eine Vielzahl an Anwendungen (z.B. in Kontrollräumen, Studios, Air Traffic Tower, usw.) und ist mit allen bekannten Betriebssystemen kompatibel.
Vorteile und Nachteile von MST (Multi Stream Transport)
Da mithilfe von MST mehrere DisplayPort 1.2 Videosignale über ein Kabel übertragen werden können, wird Kabelmanagement erleichtert. Die Multi Stream Transport Technologie kann jedoch nur mit passenden Geräten eingesetzt werden, weshalb bei der Auswahl der Monitore beachtet werden muss, dass nicht alle DisplayPort 1.2 Bildschirme über Videoausgänge für das Erstellen einer Daisy-Chain verfügen. Wenn keine MST-fähigen Displays vorhanden sind, wird ein externer MST-Hub benötigt, um die Videosignale aufteilen zu können.